Sortimentsgroßhandlung

Sortimentsgroßhandlung
Großhandelsunternehmung mit breitem Sortiment, in erster Linie an den üblichen Bedürfnissen ihrer Abnehmer ausgerichtet. S. treten hauptsächlich auf bei einer großen Diskrepanz zwischen breiter, warenbedingt spezialisierter Erzeugerstruktur und einheitlicher, bedarfsorientierter Abnehmerstruktur, z.B. der Großhandel mit Konsumgütern, hierbei v.a. die  Cash-and-Carry-Großhandlungen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • K-Classic — Kaufland Stiftung Co. KG Unternehmensform Stiftung Unternehmenssitz Neckarsulm …   Deutsch Wikipedia

  • Kaufland — Stiftung Co. KG Rechtsform Stiftung Co. KG Sitz Neckarsulm, Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Kaufland Stiftung & Co KG — Kaufland Stiftung Co. KG Unternehmensform Stiftung Unternehmenssitz Neckarsulm …   Deutsch Wikipedia

  • Lidl — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas así o avisar al …   Wikipedia Español

  • Großhandel — Groß|han|del 〈m.; s; unz.〉 1. Verkauf von Waren zur Weiterverarbeitung (z. B. von Rohstoffen) 2. Handel mit Waren in großen Mengen, Verkauf an Wiederverkäufer; Sy Engroshandel; Ggs Einzelhandel * * * Groß|han|del, der: Wirtschaftszweig, der mit… …   Universal-Lexikon

  • Spezialgroßhandlung — ⇡ Großhandelsunternehmung mit schmalem und tiefem Sortiment, oft die ⇡ Sortimentsgroßhandlung ergänzend, z.B. Tabakwaren , Milch und Molkereiprodukte , Schraubengroßhandlung. Spezialisierung kann herkunfts , stofforientiert (Lederwarengroßhandel) …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”